Zur Person

Künstlerischer Werdegang

Ursula Gerber-Senger (*1958) ist eine weitgereiste und experimentierfreudige Künstlerin. 1981 begann sie während eines Aufenthaltes in Venezuela als Textilgestalterin zu arbeiten. In ihren Quilts übernahm sie Elemente aus der maurischen und chinesischen Ornamentik, die sie mit freien Formen kombinierte. 1992 begann sie Wandobjekte aus Metall und Plexiglas anzufertigen. Den für die Farbflächen verwendete Seidenstoff ersetzte sie bald durch industriell gefertigtes Metallgewebe, das sie mit einem eigens entwickelten Verfahren für ihre Kunst erschloss: Sie erhitzt das Material aus Kupfer und Stahl in einem Laborschmelzofen. Auf diese Weise gelingt es ihr, eine nuancierte Palette von Farbabstufungen hervorzubringen. 1997 schuf die in der Textilkunst international anerkannte Künstlerin mit den sog. „Torsi“ erstmals dreidimensionale Werke aus vielschichtigem Metallgewebe.

Seit 2006 beschäftigt Ursula Gerber-Senger sich intensiv mit dem Thema des „Unterwegs-Seins“. Bei der Figurengruppe „Time Flies“ unterstreicht die optische Leichtigkeit des Materials den Charakter des flüchtig-fragilen Moments und steht symbolhaft für das moderne Nomandentum. Ihre neuesten Arbeiten, digitale Fotocollagen, halten das Kommen und Gehen von Menschen in verschiedenen Städten fest. Durch die Überblendung mehrerer Aufnahmen scheinen sich die Gestalten aufzulösen. Den Grundrhythmus ihres Schaffens bildet denn auch das Spannungsverhältnis zwischen Alleinsein und Gruppierung.

Lucia Angela Cavegn Kunsthistorikerin lic. phil. I

Zur Person

  • 1958 Geboren in Zürich
  • 1981 Beginn mit Textilgestaltung in Venezuela
  • 1992 Von der Textil- zur Objektgestaltung, arbeiten mit Metall und Plexiglas
  • 2006 Mit reduzierter Materialvielfalt zu vertiefter thematischer Auseinandersetzung; Schwerpunkt "Menschen unterwegs"

Mitglied:

  • European Textile Network (ETN)
  • Ehrenmitglied World Textil Art (WTA)
  • Partnerin bei Kunstweise

Ausstellungen

Seit 1984 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich, Italien, Spanien, Argentinien, China, USA, Japan u.a.

Weitere Infos zur Ausstellungen...

Auszeichnungen/ Anerkennung

  • 2021 Excellence Award, From Lausanne to Beijing 11th International Fiber Art Biennale, Peking China
  • 2016 Excellence Award, From Lausanne to Beijing 9th International Fiber Art Biennale, Shenzhen China
  • 2012 First Prize and the Big Silver Medal - 9th International Biennial on Textile Art "SCYTHIA 9" Kherson Ukraine
  • 2010 Prize from Marshal of Pomeranian Voivodeship ex aequo - the 8th International Baltic Minitextile Triennial, Gdynia/ Polen
  • 2008 Excellent Honorable mention, From Lausanne To Beijing 5th International Fiber Art Biennale, Peking, China
  • 2007 Merit Prize GLOBAL INTRIGUE 3rd European Textile and Fibre Art Triennial Tradition & Innovation Riga, Lettland
  • 2006 3. geteilter Preis 3. europäische Quilttriennale Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Sammlungen

Arbeiten in öffentlichen und privatem Besitz u.a. Latvian National Art Museum - Collection of the Museum of Decorative Arts and Design, Riga;

  • Textil Museum St. Gallen, Schweiz
  • Gdynia City Museum, Polen
  • Sammlung Bortolaso Totaro, (arte&arte) Como, I
  • Savaria Museum Szombathely, Ungarn
  • Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, Schweiz
  • Gemeinde Cressier, Schweiz
  • Gewerbebank Männedorf, Schweiz
  • Saurer Textil System Arbon, Schweiz
  • Bopp und Co. AG Zürich, Schweiz
  • Hesse & Partner AG

Publikationen

(kleine Auswahl)

  • "Material Thinking" Contemporary Art Institute, Academy of Arts & Design, Tsinghua University, Beijing 2022
  • China Academie Journal 2016/ 11, ZHUANGSHI
  • TEXTILES: The Art of Mankind, Mary Schoeser, Thames & Hudson, London GB 2012
  • ART IN CHINA  5/2012 China Fine Arts Publishing Group Editorial Departement of Art in China
  • MOSTRA INTERNAZIONALE DI ARTE CONTEMPORANEA MINIARTEXTIL 20 ANNI 1991-2010  - vanillaedizioni
  • Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. K.G.Saur Verlag GmbH, München, Leipzig
  • Biographisches Lexikon der Schweizer Kunst, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1998
  • Fiberarts Design Book 3 (1987), 4 (1991), and 5 (1995), by Larks Books, USA
  • Hands All Around, New American Library, USA
  • Vision of the World, moon over the mountain publishing company, USA
  • 88 Leaders in the Quilt World Today, Nihon Vogue Co., LTD Japan
  • New Wave, edited by Setsuko Segawa, Omiya-dori, Shimogyo-ku Kyoto, Japan